
Sicherer Rollout: Theben erhält BSI-Zertifizierung für das Smart Meter Gateway CONEXA 3.0 Performance
(Haigerloch, 27. Juli 2020) Das CONEXA 3.0 Performance Smart Meter Gateway (SMGW) der Theben AG hat die Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die Zertifizierung belegt die sicherheitstechnische Eignung des SMGWs für den Einbau in intelligente Messsysteme (iMSys).

Erfüllt höchste Sicherheitsstandards:
Das CONEXA 3.0 Performance Smart Meter Gateway von Theben AG wurde nach den strengen Sicherheitsrichtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert.
Durch die BSI-Zertifizierung sowie die bereits im Juni 2020 erhaltene Baumusterprüfbescheinigung nach PTB-A 50.8 erfüllt das CONEXA 3.0 Performance SMGW sämtliche sicherheitsrelevanten sowie mess- und eichrechtlichen Anforderungen und kann zum flächendeckenden Rollout intelligenter Messsysteme nach Messstellenbetriebs-Gesetz (MsbG) genutzt werden. CONEXA ist kompatibel zu Messeinrichtungen für Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie interoperabel mit allen relevanten Admin-Systemen. Die Multimandantenfähigkeit für bis zu 20 Zähler reduziert die Zahl der benötigten Gateways und sorgt für effizienten Betrieb sowie hohe Wirtschaftlichkeit.
Sicherheit im Fokus
Das 1921 gegründete, mittelständische Familienunternehmen
Theben aus dem schwäbischen Haigerloch hat sich bislang vor allem in den
Bereichen Zeit-, Licht- und Klimasteuerung, KNX-Gebäudeautomation und Smart
Home einen Namen gemacht. Zu den aktuellen Produkt-Innovationen zählen u. a.
das KNX-basierte Smart Home-System LUXORliving sowie KNX Funk-Komponenten mit verschlüsselter
Kommunikation nach KNX Data Secure-Standard. Theben ist derzeit der einzige
Hersteller von KNX Funk-Komponenten mit einem derart hohen Sicherheitsniveau. Der Fernzugriff per CONEXA 3.0 Performance SMGW ist dank der BSI-Zertifizierung
extrem stark geschützt. Die vom BSI geforderten
hohen Sicherheitsstandards entsprechen der Sicherheit beim Online-Banking oder
bei der Produktion des deutschen Personalausweises und gelten als strengste Sicherheitsrichtlinien
in Europa.
Rollout mit Mehrwerten
Die Besonderheit des CONEXA 3.0 Performance SMGW liegt im
aufsteckbaren CLS Mehrwert-Modul. Dieses eröffnet innovative Anwendungsmöglichkeiten,
die weit über die herkömmlichen iMSys Grundfunktionen hinausgehen. Theben verfolgt
aktuell über 100 Feldversuche und Pilotprojekte, etwa im Bereich
E-Ladesäulen-Management, PV-Anlagen-Management, Heizungsmanagement und
Energiemanagement. Die Kölner RheinEnergie AG testet etwa die optimierte
Steuerung von Nachtspeicher-Heizungen über CONEXA. Dabei werden 100
Kundenanlagen in das Virtuelle Kraftwerk der RheinEnergie eingebunden. Mit dem
EnBW-Startup energybase wurde ein Smart Meter Gateway-Produkt mit integriertem
Energiemanagement-System entwickelt: energybase.conexa. Die Lösung aus CONEXA SMGW
und energybase-Schnittstelle überträgt nicht nur Daten, sondern hilft Prosumern
gleichzeitig dabei, den Eigenverbrauch ihrer Kunden auf bis zu 80 Prozent zu
steigern. In einem gemeinsamen Projekt der TEAG Thüringer Energie AG und der kommunalen
Wohnungsbaugesellschaft Bad Blankenburg GmbH (WBG) wurden unter Federführung
der Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH (TMZ) zwölf Mietwohnungen in
einem energetisch kernsanierten Gebäude mit CONEXA 3.0 Performance Smart Meter
Gateways und LUXORliving Smart Home-Systemen ausgestattet. Die Anbindung von
LUXORliving über die CLS-Schnittstelle der CONEXA an die Theben-Cloud
ermöglicht den Fernzugriff auf das Smart Home System, wodurch sich attraktive
Mehrwertdienste für die Mieter realisieren lassen.

Paul Schwenk, Theben Vorstand und Mitglied der Gründerfamilie, zeigt sich hocherfreut über das Erreichte: „Die BSI-Zertifizierung war der letzte Mosaikstein, um den Rollout mit einer zukunftsfähigen Produktreihe mitgestalten zu können. Für Theben als familiengeführtes Unternehmen ein weiterer Beleg, dass sich unsere traditionelle Innovationskraft und unser hohes Qualitätsbewusstsein auszahlen.“